Blog

Neuigkeiten aus der Schule

Sommerliche Hitze gut genutzt

17.08.2025

Sommerliche Hitze gut genutzt

Der Wetterbericht sagte in der ersten Schulwoche hohe Temperaturen voraus. Grund genug für einen zentralen Wandertag für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 nach Weberstedt in das Freibad. Dort hatten wir das Becken nur für uns allein und konnten das kühle Nass ausgiebig genießen.

40 Jahre im Dienst der Bildung – Herzlichen Glückwunsch!

12.08.2025

40 Jahre im Dienst der Bildung – Herzlichen Glückwunsch!

Seit vier Jahrzehnten prägen Frau Conrad und Frau Jander mit Ihrer Leidenschaft, ihrem Wissen und ihrer Geduld Generationen von Schülerinnen und Schülern. Sie haben nicht nur gelehrt, sondern inspiriert, begleitet und motiviert – oft weit über den Unterricht hinaus.
Zu diesem besonderen Jubiläum sagen wir Danke für den unermüdlichen Einsatz, das Engagement und das große Herz für die Schule.

Die neue Klasse 5 wurde begrüßt

12.08.2025

Die neue Klasse 5 wurde begrüßt

Für 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 beginnt ein neuer Abschnitt der Schulzeit. Neue Fächer, neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Mitschülerinnen und Mitschüler – und viele spannende Erlebnisse warten. Herzlich Willkommen in der Regelschule Langula.

Willkommen im Team

12.08.2025

Willkommen im Team

Seit Anfang des Schuljahres unterstützt Herr Kellner das Kollegium der Regelschule Langula. Herzlich Willkommen! 

Neue Busverbindungen

01.08.2025

Neue Busverbindungen

Ab dem 11. August 2025 gibt es neue Busverbindungen. Hier die Übersicht.

Bautagebuch – Sommerferien 2025

31.07.2025

Bautagebuch – Sommerferien 2025

Die Bauarbeiten haben in den Sommerferien weiter ordentliche Fortschritte gemacht. Es wurden Wände für Fluchtwege durchbrochen und an der Elektrik in verschiedensten Klassenräumen gearbeitet.

Waldschenken für den Schulhof

16.06.2025

Waldschenken für den Schulhof

Seit ein paar Tagen haben wir auf unserem Schulhof wunderschöne Sitzgelegenheiten. Vier nagelneue Waldschenken wurden von der Firma „Allround Service Pierre Hebel“ aus Niederdorla gebaut und bieten nun weitere Sitzplätze in den Hofpausen. Eine Waldschenke wurde von der Sparkasse Unstrut-Hainich gesponsort, eine Weitere hat unser Förderverein bezahlt und die restlichen zwei Stück sind von Pierre Hebel selbst bezahlt worden. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Geldgebern und natürlich bei Herrn Hebel für seinen super-tollen Einsatz.

Im Opfermoor bekommen Kinder "was auf die Ohren"

01.06.2025

Im Opfermoor bekommen Kinder "was auf die Ohren"

Unsere 7. Klasse hat sich zusammen mit Frau Conrad einem ganz besonderen Projekt gewidmet. Kinder machen den Museumsbesuch lebendiger, indem Texte von Kindern für Kinder gesprochen, vertont und veröffentlicht werden. „Hör mal“ heißt der neue Audio-Guide im Opfermoor Vogtei, den unsere 7. Klasse zusammen mit der Thüringer Landesmedienanstalt erstellt hat. Es ist das 42. Projekt in Thüringen, bei dem ein Audioguide zum Einsatz kommt. Am 14. Mai wurde offiziell der fertige Guide an das Opfermoor übergeben und die Freude war groß.

Neuer Speiseraum eröffnet

04.05.2025

Neuer Speiseraum eröffnet

Vor einigen Wochen wurde unser neuer Speiseraum eröffnet. Bisher saßen die Schüler beim Mittagessen in einem dunkleren Mittelgang. Wir freuen uns daher, dass die Mahlzeiten nun in einem hellen, freundlichen Umfeld verspeist werden können.

Bautagebuch – April 2025

03.05.2025

Bautagebuch – April 2025

Nach den Osterferien war die obere Etage auf der Westseite fertiggestellt und wir konnten wieder in drei Unterrichtsräume einziehen (Englisch, Physik und Geografie). Der nächste Bauabschnitt verlagerte sich nun auf die obere Etage auf der Ostseite. Hier werden einzelne Räume ganz umgestaltet und einem neuen Fach zugeordnet.

Große Lesen für Kleine – zu Gast in Oberdorla

21.04.2025

Große Lesen für Kleine – zu Gast in Oberdorla

Nach längerer Pause stand für lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr mal wieder die Aktion „Große Lesen für Kleine“ auf dem Programm. Für das Vorlesen aus selbstgewählten Kinderbüchern in den 3. und 4. Klassen der Vogteischule hatten sich diesmal elf Fünft- und Sechstklässler beworben. Unterstützt von den Deutschlehrerinnen, die im Vorfeld alle Details und Abläufe mit den Kindern geübt hatten, ging es am 3. April 2025 nach Oberdorla in die Grundschule. Jedes Leseteam hat sein Bestes gegeben, wofür es den entsprechenden Applaus gab.

Willkommen im Team

04.04.2025

Willkommen im Team

Seit Kurzem unterstützen Herr Pohl und Frau Böhm das Kollegium der Regelschule Langula. Herzlich Willkommen! 

Klasse 10 war erfolgreich bei den Präsentationen zur Projektarbeit

03.04.2025

Klasse 10 war erfolgreich bei den Präsentationen zur Projektarbeit

Die Klasse 10 hat eine lange Arbeitsphase hinter sich. Ein Jahr lang Projektarbeit ist erledigt und zur Freude aller Schülerinnen und Schüler haben alle bestanden. Der erste Schritt zum Realschulabschluss ist gemacht.
Im Juni geht es mit voller Kraft weiter zu den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Wir wünschen maximale Erfolge und drücken die Daumen!

Bautagebuch - März 2025

31.03.2025

Bautagebuch - März 2025

Es geht auch im März weiter mit der Baustelle. Im Obergeschoss sind die Kabel hinter einer Verkleidung verschwunden, die Tafeln haben teilweise eine neue Position bekommen und die Fenster sind neu. Im April soll wieder eingezogen werden. Wir freuen uns!

Sportprojekt Thüringer Wald – Skiarena Heubach

05.03.2025

Sportprojekt Thüringer Wald – Skiarena Heubach

Eine Woche im Januar ist jedes Jahr für das Skilager im Thüringer Wald reserviert. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 haben die Möglichkeit Ski- und Snowboardfahren zu lernen. In diesem Jahr nutzten 15 Teilnehmer zusammen mit Herrn Wierzewski die Möglichkeit der winterlichen Bestätigung. Gemeinsam mit drei anderen Regelschulen (Ebeleben, Schlotheim und Bad Langensalza) war es eine Gruppe von insgesamt 106 Personen, die sich in Heubach mutig auf die Piste gewagt haben. „Das Skilager war richtig gut, wir hatten eine tolle Woche. Am allerbesten war das Nachtskifahren am Mittwochabend. Hier durften wir schon alleine auf die Piste und konnten zeigen, was wir gelernt haben,“ sagt Maya W. aus Klasse 7.

Nach der Anreise am Montag ging es so schnell wie möglich auf die Piste. Drei Tage lang wird gelernt, geübt, gerutscht und gefahren – egal ob auf Skiern oder auf dem Snowboard. Am Donnerstag erfolgt dann der Wettbewerb in verschiedenen Bereichen. Maya W. und Charly A. (beide Klasse 7) erhielten jeweils den Pokal für die beste Technik im Snowboard fahren. Herzlichen Glückwunsch an Euch!

Lina K. aus Klasse 8 sagte zum Ausflug: „Ich bin schon das zweite Mal dabei. Es hat wieder gut geklappt und meine Technik ist besser geworden. Wir haben uns alle gut verstanden.“ Nächstes Jahr geht’s wieder in den Thüringer Wald zum Wintersport.

Vertrauenslehrer wurden gewählt

26.02.2025

Vertrauenslehrer wurden gewählt

Seit dem 17.02.25 stehen die neuen Vertrauenslehrer fest. Es sind Frau Beck und Herr Wierzewski als Stellvertreter von der Schulgemeinschaft erneut gewählt worden. Sie sind nun eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, um über persönliche oder schulische Schwierigkeiten sprechen zu können. Vertrauenslehrer sind außerdem Konfliktlöser, Berater, Vermittler oder einfach nur der Kummerkasten für allerlei Schülerbelange.

Bautagebuch - Februar 2025

26.02.2025

Bautagebuch - Februar 2025

Die gelben Datenkabel lagen vor einigen Tagen noch im Flur, sind aber mittlerweile schon in den Decken/Wänden verschunden. Die Tafel im Raum 26 hat eine neue Position bekommen und der neue Essensraum ist fertig gefließt und bekommt vom Maler schöne Wände gestaltet. Ein ganz neuer, schöner Anblick.

Hochsprung macht Spaß

18.02.2025

Hochsprung macht Spaß

Am 14. Februar lag in der Regelschule keine Liebe in der Luft, sondern die Hauptstimmung war mehr sportlich geprägt. Es fand der alljährliche Hochsprung-Wettbewerb statt. Getrennt in zwei Altersklassen starteten zuerst die Klassen 8 bis 10, es folgten dann die Klassen 5 bis 7. Es wurde die erreichte Höhe prämiert und zusätzlich auch die Technik des Sprungs. Unser Geburtstagskind des Tages war Oskar Witt und bekam ein Ständchen von allen Schülern in der Turnhalle gesungen. In den jüngeren Klassen sind die Teilnehmerquoten sehr gut, hier haben sich viele Teilnehmer gemeldet. In den höheren Klassen nimmt leider das Interesse ab. Hier würden wir uns über mehr Ehrgeiz und Beteiligung freuen.

Bautagebuch - Januar 2025

31.01.2025

Bautagebuch - Januar 2025

Bilder sagen mehr als Worte, was bei uns im Schulhaus gerade los ist. Die Handwerker haben Teile des Hauses fest im Griff. Wir freuen uns über jeden Fortschritt und sind gespannt wie es weiter geht.

Sportlich in die Weihnachtsferien

15.01.2025

Sportlich in die Weihnachtsferien

Traditionell geht es kurz vor den Weihnachtsferien für die Klassen 5 und 6 nochmal gemeinsam in die Turnhalle zum weihnachtlichen Sportfest. Eine hervorragend organisierte Klasse 10 hatte sich einige Spielchen ausgedacht, um die Klassen zu erheitern und sportlich herauszufordern. In einer Disziplin kamen auch die vier Klassenlehrer zum Einsatz und wurden im Eiltempo in Weihnachtsmänner verwandelt. Die Klasse 6b holte sich am Ende aller Spiele die begehrte Süßigkeiten-Trophäe.

Bautagebuch - Dezember 2024

20.12.2024

Bautagebuch - Dezember 2024

Die Renovierung unserer Schule ist im vollen Gange. Mit einem kleinen Bautagebuch wollen wir ein bisschen Licht ins Baustellen-Dunkel bringen.

Schülerinnen der Klasse 10 besuchen den Hersteller von Naturkosmetik in Thüringen

04.12.2024

Schülerinnen der Klasse 10 besuchen den Hersteller von Naturkosmetik in Thüringen

Im Rahmen ihrer Projektarbeit besuchten vier Schülerinnen zusammen mit ihren zwei Betreuungslehrerinnen den Hersteller von Naturkosmetik „Macon“ in Herbsleben. Sie besichtigten das Labor sowie das Firmengelände und konnten wichtige Fragen über die Herstellung von Hautpflegeprodukten klären (https://www.kosmetik-macon.de).

Weihnachtsbäume sind geschmückt

03.12.2024

Weihnachtsbäume sind geschmückt

Die beiden 5. Klassen haben sich jeweils um einen Weihnachtsbaum gekümmert und mit selbst gebastelten Dingen geschmückt. Trotz Baumaßnahmen versuchen wir die Weihnachtsstimmung einziehen zu lassen.

Super gemacht: U14 Kreismeister im Handball

24.10.2024

Super gemacht: U14 Kreismeister im Handball

Am 22.10.24 setzten sich die Handballer aus den Klassen 5, 6 und 7 in der Geogrii-Halle in Mühlhausen gegen eine Mannschaft vom Tilesius Gymnasium durch. Es folgt nun das Schulamtsfinale im Februar 2025 in der Salzahalle in Bad Langensalza. Leider konnte sich die U16 Mannschaft nicht durchsetzen und fuhr ohne Sieg nach Hause. Wir drücken also den U14 Jungs fest die Daumen für das nächste Spiel!

Mühlhausens Geschichte von Kindern erklärt: Hör mal im Museum

10.10.2024

Mühlhausens Geschichte von Kindern erklärt: Hör mal im Museum

Unstrut-Hainich-Kreis. Schüler aus dem Unstrut-Hainich-Kreis bringen Geschichte zum Leben. So erklären sie „Stadtgeschichten“ aus Mühlhausen.
Einen Audioguide zur Ausstellung „Stadtgeschichten“, die im Kulturhistorischen Museum am Kristanplatz in Mühlhausen erzählt werden, erstellt in dieser Woche eine siebente Klasse der Regelschule in Langula im Unstrut-Hainich-Kreis. Zehn Hörspielsequenzen werden entstehen.

Museumspädagogin Steffi Maass hat dazu Objekte aus der Ausstellung ausgewählt. Dabei geht es um eine Wetterfahne vom Rabenturm, der 1802 ein Flügel abgeschossen wurde, um eine Einbaum-Truhe, einen Flügelaltar von 1524, auf dem – mit der Ausnahme von Maria Magdalena – alle Gesichter zerkratzt waren. Die Marienkirche spielt ebenso eine Rolle wie Aemilienhausen, wo es einst einen Siechenhof für Alte und Leprakranke gegeben hat.
Die Regelschüler arbeiteten sich durch allerhand von Steffi Maass bereitgestelltes Material, zogen sich die wichtigsten Informationen heraus und wollen am Freitag (23. August) beim Wartburgradio in Eisenach die Texte einsprechen. Das ist quasi die Heimstatt von Franziska Klemm. Sie ist Medienpädagogik und leitet das Projekt mit den Schülern aus der Vogtei.
Gefördert wird das Schülerprojekt „Hör mal im Museum“ von der Thüringer Landesmedienanstalt, der Sparkasse Unstrut-Hainich und der Sparkassen-Kultur-Stiftung. Für Donnerstag war vorgesehen, dass die Jugendlichen im Heimatmuseum von Langula die entsprechenden Geräusche für ihre Audio- Dateien aufnehmen: das Knarzen, Klirren, Klappern, Knacken.

Über das Hör-mal-im-Museum-Projekt sind seit 2018 thüringenweit mehr als 20 Audioguides von Kindern für Kinder entstanden. Auch die Mühlhäuser Museen haben sich vor sechs Jahren schon einmal daran beteiligt. Damals entstand eine Hörreihe durch die Ausstellung „Von Einhörnern und Drachentötern“, die in der Marienkirche zu sehen ist.

Heike Conrad, Lehrerin an der Regelschule Langula und zugleich die Vorsitzende des dortigen Heimatvereins, betreut das Projekt für ihre Schule. Es ist das zweite binnen weniger Monate. Schon im Frühjahr 2023 erstellten damalige Neuntklässler einen Audioguide für die Kunstausstellung im Kulturhistorischen Museum.
Franziska Klemm geht davon aus, dass die Audiodateien 2025 den Besuchern zur Verfügung stehen. „Zu denen, die unsere von Kindern gemachten Audioguides nutzen, zählen Grundschüler genauso wie Fünft- und Sechstklässler. Aber auch die Erwachsenen greifen gern einmal zu“, sagt Steffi Maass.

© Claudia Bachmann, TA/TLZ (erschienen am 22.8.24 – https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/unstrut-hainich-kreis/article407071332/muehlhausens-geschichte-von-kindern-erklaert-hoer-mal-im-museum.html

Herbstwoche in der Regelschule Langula

09.10.2024

Herbstwoche in der Regelschule Langula

In der Woche vom 23. bis 27.09.2024 fanden an unserer Schule verschiedene Projekte statt. Die Fünftklässler haben mit Holz gearbeitet, verschiedenste Deko wurde von Sechstklässlern gemalt und gebastelt, die Neuntklässler haben geplottert, Klasse 8 gestaltete ein Stück Wand in der Aula zum Thema „Die Anfänge unsere Schulgeschichte“ und Klasse 10 hat beim Backen leckerer Plätzchen für einen herrlichen Duft im Schulgebäude gesorgt. Nicht zuletzt sei Klasse 7 erwähnt, hier wurden mit Unterstützung von Frau Hornemann vom Medienzentrum Schulnachrichten produziert, nicht nur gesammelt und aufgeschrieben, sondern natürlich auch in eine Nachrichtensendung verpackt. Alle diese Resultate konnte man dann am Tag der offenen Tür auf dem Schulgelände anschauen und darüber staunen. Kaffee und Kuchen, Rostwürstchen vom Grill, Spendenaktionen mit Lostopf-Aktion und zahlreiche Kürbis-Herbstgestecke – es war von allem genug da. Und das war nur dadurch möglich, dass wir so viel externe Unterstützer hatten. Stellvertretend möchten wir die Firma Naumann und den Dachdecker Dennis Fritzlar nennen, die Bürgermeister Christian Hecht und Bodo Dittrich sowie unseren Vorstand vom Schulförderverein. Selbst Landrat Thomas Ahke war trotz seines vollen Terminkalenders unserer Einladung gefolgt und konnte zumindest bei der Eröffnung unser Gast sein. Schulleiterin Jeannine Elflein und unsere Schülervertretung stellten sich ab 16 Uhr vor und danach kam eine Projektgruppe der Klasse 5b zum Einsatz. Sie spielten einen gelungenen Sketch, den sie in den drei Projekttagen vorbereitet hatten. Und in einem weiteren kleinen Bühnenstück gab es sogar eine Zeitreise in die Zukunft zu sehen. Unter der Betreuung von Frau Jander waren diese beiden Stücke ein hervorragender Einstieg in den Tag der offenen Tür 2024.

Umwelttag in der Projektwoche

09.10.2024

Umwelttag in der Projektwoche

Am letzten Schultag vor den Ferien und zum Ende der Projektwoche schwärmten unsere Schüler in ihre Heimatorte aus, um in allen Ecken nach Müll zu suchen. Offensichtlich gab es kaum Unrat auf den Straßen, doch die Probleme lagen im Verborgenen. In Oberdorla, Niederdorla, Kammerforst und Langula wurden kleine und große Dinge gefunden, wenn möglich in Säcke gepackt und an die verabredeten Sammelstellen gebracht. Nach drei Stunden des Aufräumens und Säuberns konnten dann alle in die verdienten Ferien verabschiedet werden.

Neuer Schulsprecher gewählt

04.09.2024

Neuer Schulsprecher gewählt

Diese Woche Montag wurde unser neuer Schulsprecher von der Schulgemeinschaft gewählt. Lewis (Klasse 6b), Emily (Klasse 9a) und Ian (ebenfalls Klasse 9a) stellten sich zur Wahl. Letztendlich lag Ian knapp vorn und ist somit der neue Schulsprecher der Regelschule. Herzlichen Glückwunsch – Ian. Auf eine gute Zusammenarbeit.

Start ins neue Schuljahr – Willkommen Klasse 5a und 5b

02.08.2024